Verhaltenstherapie - Psychotherapie
Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter
Psychotherapie für Kinder als Unterstützung bei:
- Angststörungen
- Essstörungen
- Affektive Erkrankungen (Depression)
- Zwangsstörungen (Zwangsgedanken und/oder Zwangshandlungen)
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Tics und Tourette
- Belastungsreaktionen/Krisen und Veränderungen
- ADHS im Kindes- und Jugendalter
- Traumatisierungserfahrungen (VD. auf eine posttraumatische Belastungsstörung)
- Somatische Beschwerden ohne organische Ursache (z.B. unklare Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel etc.)
- Selbstverletzendes Verhalten und Schwierigkeiten in der Emotionsregulation im Jugendalter
- Mobbingerfahrungen
- Schulvermeidung-und verweigerung
Verhaltenstherapie: Psychotherapie
für Kinder & Jugendliche
Im Anschluss an eine ausführliche klinisch-psychologische Diagnostik und einer Befundung können wir gerne gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind/Jugendlichen die psychotherapeutische Unterstützung (Verhaltenstherapie) für den Weiterentwicklungsprozess planen.
In diesem Prozess werden wir uns die Entstehung der Problembereiche und die Aufrechterhaltung genau anschauen und dann gezielt die Behandlungsinterventionen planen und gemeinsam umsetzten.
Weiters werden auch Eltern-und Familiengespräche in den psychotherapeutischen Prozess integriert. Die Eltern-und die Familie sollen als Ressource für die Weiterentwicklung des Kindes/Jugendlichen entsprechend auch genutzt werden.