Dr. Petra Sackl-Pammer
Praxisleitung
Wahlpsychologin aller Kassen
Klinische Psychologin
Kinder-Jugend-und Familienpsychologin,
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie),
Lehrtherapeutin mit voller Lehrbefugnis (AVM),
Weiterbildungsleitung in Säuglings-Kinder-und Jugendpsychotherapie (AVM),
Supervisorin (AVM,ÖAP)
Arbeitsschwerpunkte:
Kindes- und Jugendalter: Angststörungen (Soziale Ängste und Unsicherheiten, Trennungsängste, Panikattacken, Spezifische Ängste, Generalisierte Ängste), Schulängste und Schulvermeidung, Zwangsstörungen, Essstörungen, Traumatisierungen, Krisen, Trauer und Abschied, psychosomatische Beschwerden, affektive Erkrankungen, ADHS, selbstverletzendes Verhalten (SVV), Tics und Tourette, Persönlichkeitsakzentuierungen im Jugendalter
Erwachsenenalter: Angststörungen (Soziale Phobie, Panikattacken mit und ohne Agoraphobie, Generalisierte Angststörung, spezifische Phobien), Affektive Beeinträchtigungen (Depression, MDK), Zwangsstörungen, Essstörungen, ADHS im Erwachsenenalter, Belastungen im Zusammenhang mit Arbeit und Beziehungen (Mobbing, Burnout, Coping-Strategien), Posttraumatische Belastungsstörungen (Traumafolgestörungen), Schwierigkeiten in der Emotionsregulation, Selbstverletztendes Verhalten (SVV)

Berufserfahrung
Seit 2003: Klinische Psychologin, Kinder-Jugend-und Familienpsychologin und Psychotherapeutin (VT) an der Medizinischen Universität Wien- Abteilung Kinder-und Jugendpsychiatrie (Klinische Tätigkeit, Forschung und Lehre)
Seit 2021: Lehrtherapeutin mit voller Lehrbefugnis für Verhaltenstherapie (siehe Semester-Programm der AVM).
Im Fachspezifikum zuständig für thematische, inhaltliche Workshops, Selbsterfahrungen (Einzel-und Gruppenselbsterfahrungen), Fallsupervisionen, Fallbegutachtungen, supervidierte Kleingruppen
Seit 2022: Weiterbildungsleitung des Weiterbildungscurriculums: Säuglings-Kinder-und Jugendpsychotherapie (AVM). Zuständig für die Auswahl der inhaltlichen Workshops, ReferentInnenkontakt, inhaltliche und organisatorische Unterstützung der ReferentInnen und KollegInnen in der Weiterbildung (VT)
Seit 2024: Weiterbildungsleitung (AVM) für das Curriculum: Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken für PsychologInnen im Kontext der Zertifizierung zur Kinder-Jugend-und FamilienpsychologIn